- Absolventinnen und Absolventen von
Universitäten und Fachhochschulen - Leitende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Immobilienwirtschaft und in relevanten Abteilungen von Banken, in Versicherungen, in Industrie- und Handelsunternehmen sowie im öffentlichen Bereich Tätigen
- Einschlägig selbstständig Tätige
(z.B. Immobilienmakler, Sachverständige)
MBA-Programm

©Bild Hertha Hurnaus
Adressaten
Die Adressatinnen und Adressaten des Universitätslehrgangs “Real Estate Finance” sind insbesondere:
Universitätslektoren

a.Univ.-Prof. Dr. René ANDESSNER
JKU Linz
Allgemeine BWL / Kostenrechnung

a.Univ.-Prof. Dr. René ANDESSNER
JKU Linz
Rechnungslegung

RegR Reinhard BAYER
Grundbuchsabteilung OLG, Wien
Grundbuchsrecht

RA Dr. Gerald SCHMIDSBERGER
SCWP, Wels
Gesellschafts- und Insolvenzrecht

Priv.-Doz. MMag. Dr. Sandra STÖTZER
JKU Linz
Allgemeine BWL

WP/StB Dr. Ewald LAUSBERGER
Linz
Besteuerung

Assoz. Univ.-Prof.in Dr.in Helene HERDA
JKU Linz
Gesellschafts- und Insolvenzrecht

Dr.in Elisabeth DREER MSc
JKU Linz
Volkswirtschaftslehre

o.Univ.-Prof. Dr. Helmut PERNSTEINER
JKU Linz
Einführung in die Finanzwirtschaft

Landtagsdirektor Dr. Wolfgang STEINER
Land OÖ
Raumordnungs- und Grundverkehrsrecht

Hofrat DI Wolfgang HÜTHMAIR
Leiter Bezirksbauamt i.R., Wels
Immobilienrecht (Baurecht I)

RA Dr. Simon KLAUSBERGER MBL
Dumfarth Klausberger Rechtsanwälte GmbH & Co KG, Linz
Immobilienrecht (Wohnrecht, WGG)

DI Gerald TRUTTENBERGER
Selbstständiger Unternehmensberater, Steyregg
Facility Management (Gebäudetechnik I)

Markus FLAUMITSCH, MSc, CIS ImmoZert, REV
Real Estate Advisory GmbH, Wien
Einführung Immobilienmärkte

Prof. DI Manfred TREML
Architekt Linz
Immobilienrecht (Baurecht II) /
Facility Management (Gebäudetechnik II)

RA Dr. Georg BRUCKMÜLLER
Bruckmüller RechtsanwaltsgmbH, Linz
Treuhandschaftsrecht

Mag. Thomas STÖLLNBERGER, MBA
Real-Treuhand Immobilien Vertriebs GmbH, Linz
Immobilienmarketing

SV, DI (FH), PhD. Michael P. REINBERG, PhD., REV FRICS CRE
Reinberg & Partner Immobilienberatung GmbH, Wien
Methoden der Immobilienbewertung inkl. Due Diligence

Dr. Christoph GRUMBÖCK, LLM
Notariat Dr. Brandecker, Steyr
Immobilienrecht (Wohnrecht)

Dr. Kurt Stephan PREE
Real-Treuhand Bau- und Facilitymanagement GmbH, Linz
Facility Management (Infrastruktur)

RA Mag. Karl WEILHARTNER
Bruckmüller RechtsanwaltsgmbH, Linz
Facility Management (Maklerrecht)

Mag.a Cathrin DORNER
Home Staging Professional, Linz
Home Staging

SV, DI (FH), PhD. Michael P. REINBERG, PhD., REV FRICS CRE
Reinberg & Partner Immobilienberatung GmbH, Wien
Anwendungsfälle der Immobilienbewertung

DI Dr. Bernd RIEßLAND
Vorstand Sozialbau AG, Wien
Wohnbau-/Immobilienanleihen

Mag. Roland WAGNER
OÖ Wohnbau, Linz
Alternative Immobilienfinanzierung (Wohnbauförderung)

Assoz. Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Eva WAGNER
JKU Linz
Wissenschaftliches Seminar

Univ.-Prof. Dr. Günther PÖLL
JKU Linz
Finanzmärkt und Instrumente

Dr. Manfred HERBSTHOFER
Raiffeisen-Impuls-Leasing, Linz
Immobilienleasing

Mag. Christian HABLE
RLB OÖ, Linz
Hypothekarkredite

Mag. Peter HÖFLECHNER, FRICS
Mag. Peter Höflechner FRICS, REV Immobiliensachverständiger, Lektor, Wien
Real Estate Asset Management

Mag. Robert ECKMAIR
RLB OÖ, Linz
Alternative Immobilienfinanzierung
(PPP - Public Private Partnership)

Mag. Christoph THURNBERGER
CA Immobilien Anlagen AG, Wien
Alternative Immobilienfinanzierung (ImmoAG und andere Rechtsformen)

DI Harald PEHAM
Dipl. Ing. Harald Peham Immobilien GmbH, Steyr
Analyse von Projektalternativen (Gewerbeimmobilien)

Mag. Guido SCHADEK, MBA
RLB OÖ, Linz
Finanzierung der Projektentwicklung

Mag. Lothar EGGER
LeitnerLeitner GmbH, Linz
Alternative Immobilienfinanzierung (Steuern und Immobilien)

Assoz. Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Eva WAGNER
JKU Linz
Alternative Immobilienfinanzierung (Private Equity)

Architekt Baumeister DI Roland POPP
Gerichtssachverständiger für das Bau- und Immobilienwesen, Ziviltechniker, Wien
Analyse von Projektalternativen
(Wiener Zinshäuser)

Ing. Markus AUINGER
PORR Design & Engineering GmbH, Wien
Nachhaltiges Immobilienmanagement

Mag.a Konstanze THALLER, BSc
LeitnerLeitner GmbH, Linz
Alternative Immobilienfinanzierung (Steuern und Immobilien)

Ing. Dr. Jürgen HARICH
Geschäftsführung OÖ Wohnbau, Linz
Projektplanung, -kalkulation, -controlling / Bsp. Immobilienprojektentwicklung

DI Dr. Bernd RIEßLAND
Vorstand Sozialbau AG, Wien
Analyse von Projektalternativen (Seestadt Aspern)

Mag. Susanne BOCK, LL.M.,
Wien
Analyse von Projektalternativen (Seestadt Aspern)
Ablauf
Der Universitätslehrgang wird nach folgendem Ablauf absolviert:

Dauer
Die Studiendauer des berufsbegleitenden MBA-Programmes beträgt vier Semester (2 Jahre). Während dieser vier Semester sind Pflichtlehrveranstaltungen im Ausmaß von 78 ECTS sowie die Anfertigung einer Master-Thesis vorgesehen. Die Lehrveranstaltungen finden jeweils ca. alle 14 Tage von Donnerstag-Abend (ab 17:30 Uhr) bis Samstag-Nachmittag (freitags und samstags jeweils von 08:00 Uhr) statt.

Start
Der nächste Lehrgang startet im Oktober 2023 und endet im Juni 2025.
Anmeldungen sind noch bis 14. Juli 2023 möglich.

Kursort
Die Präsenzveranstaltungen finden am Campus der Johannes Kepler Universität Linz statt. Sie sind damit in das universitäre Leben eingebunden.
Zulassung
Welche Bestimmungen gibt es für die Zulassung zum Aufbaustudium Finanzmanagement?
Für die Zulassung zum Universitätslehrgang ist der Abschluss eines facheinschlägigen Bachelor-, Master- oder Diplomstudiums oder eines gleichwertigen Studiums sowie Berufserfahrung von etwa einem Jahr erforderlich. Die Zulassung erfolgt durch den Vizerektor für Lehre und Studierende der Johannes Kepler Universität Linz.
Beurteilung
Wie kommt die Beurteilung zustande?
In den Fächern der vier Semester werden schriftliche Lehrveranstaltungsprüfungen abgehalten. Die Teilnahme an den Prüfungen des laufenden Semesters ist nur nach erfolgreichem Abschluss des vorangegangenen Semesters möglich. Im Laufe des dritten und vierten Semesters ist eine Master-Thesis zu verfassen. Diese ist im Rahmen einer zusammenfassenden abschließenden Prüfung zu verteidigen.
Akademischer Grad
Mit welchem akademischen Grad schließe ich den Lehrgang ab?
Den Absolventinnen und Absolventen des Universitätslehrgangs Aufbaustudium „real estate finance“ wird der akademische Grad
„Master of Business Administration
(real estate finance)“,
abgekürzt „MBA“, durch die Johannes Kepler Universität Linz verliehen.
Studienplan
Die Inhalte des Universitätslehrgangs real estate finance setzen sich wie folgt zusammen:
1. Semester
Einführung in die Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
- Volkswirtschaftslehre
- Betriebswirtschaftslehre
- Gesellschafts-, Insolvenz- und Steuerrecht
Grundlagen des Immobilienrechts und der Immobilienwirtschaft
- Immobilienrecht
2. Semester
Grundlagen des Immobilienrechts und der Immobilienwirtschaft
- Immobilienrecht
- Facility Management
- Treuhandschaftsrecht
- Immobilienmarketing
Immobilienbewertung und -finanzierung
- Einführung Immobilienmärkte
- Methoden der Immobilienbewertung inkl. Due Diligence
3. Semester
Immobilienbewertung und -finanzierung
- Anwendungsfälle der Immobilienbewertung
- Finanzmärkte und -instrumente
- Hypothekarkredite
- Wohnbauanleihen
- Immobilienleasing
- Real Estate Asset Management
- Alternative Immobilienfinanzierung
4. Semester
Real Estate Project Development
- Analyse von Projektalternativen
- Projektplanung, -kalkulation und -controlling
- Beispiele Immobilienprojektentwicklung
- Finanzierung der Projektentwicklung
- Nachhaltiges Immobilienmanagement
Kosten
Wie setzen sich die Kosten für das Aufbaustudium Finanzmanagement zusammen?
- Die Kurskosten betragen pro Semester EUR 3.350,-- (von der Universität wird keine USt in Rechnung gestellt). Der Kursbeitrag wird jeweils zu Semesterbeginn aufgrund einer Rechnung der Universität fällig.
- Inbegriffen sind Kursunterlagen (in digitaler Form) und Prüfungsgebühren. Nicht inbegriffen sind Reisekosten, Unterkunft und Verpflegung.
- Der Lehrgangsbeitrag ist für das jeweilige Semester im Vorhinein nach Zusendung einer Rechnung durch die Universität zu entrichten.